Trinkbrunnen &
Refill-Stationen
An vielen Orten in Innichen, Vierschach und Winnebach kann man das gute Quellwasser finden und seine Trinkflasche auffüllen. Auf dieser Karte findest du alle öffentlichen Brunnen und Refill-Stationen. Außerdem die genauen Wasserdaten zu allen Quellen. Alle Trinkwasserbrunnen werden mit einer Plakette gekennzeichnet, die für höchste Qualität bürgt. Hier kann bedenkenlos getrunken werden.
Trinkbrunnen &
Refill-Stationen
An vielen Orten in Innichen, Vierschach und Winnebach kann man das gute Quellwasser finden und seine Trinkflasche auffüllen. Auf dieser Karte findest du alle öffentlichen Brunnen und Refill-Stationen. Außerdem die genauen Wasserdaten zu allen Quellen. Alle Trinkwasserbrunnen werden mit einer Plakette gekennzeichnet, die für höchste Qualität bürgt. Hier kann bedenkenlos getrunken werden.
Warum lieber
Leitungswasser
4
Kein Plastikmüll, kein Transport
5
Lückenlos überwacht
1
Naturgefiltert durch das Dolomitgestein, mit Mineralien angereichert
2
Lange Verweildauer im Gestein
3
Kostenlos aber unbezahlbar
6
CO2-neutral
wasser-innichen-06
Viele Vorteile und jederzeit in der Nähe: das Innichner Quellwasser.
wasser-innichen-01
Der Brunnen auf dem Pfarrplatz.
Trinkwasserschutzgebiet
Herrenböden

Der Großteil von Innichens Wasser kommt aus dem Trinkwasserschutzgebiet Herrenböden.

Dieses Gebiet wird gesetzlich besonders geschützt. Die Quellfassungen sind eingezäunt und dürfen nicht unbefugt betreten werden, Düngung ist strengstens verboten. Die nähere Umgebung ist ebenfalls streng geschützt, Grabungen und Bauten sind nur eingeschränkt möglich, organische Flüssigdünger sind verboten, auch die Beweidung ist nur in Ausnahmefällen erlaubt. Das gesamte Einzugsgebiet, also die Fläche, auf der das Regenwasser versickert, ist ebenfalls geschützt, wenn auch etwas weniger streng.

 
wasser-innichen-03
Zu Füßen des Haunold liegt das Trinkwasserschutzgebiet Herrenböden.
wasser-innichen-04
Lückenlose
Überwachung

Aber auch ohne Wasserwart läuft die Überwachung lückenlos. Sensoren liefern rund um die Uhr Daten zu Schüttung, Trübung, Temperatur und Füllstand. 60 bis 70 Liter pro Sekunde rinnen durchschnittlich aus den Quellen und werden in mehreren Wasserstuben gesammelt. Etwas weiter den Berg hinunter liegen die zwei Speicherbecken, in denen das Quellwasser gesammelt wird.

Riesige Zisternen, die 1,6 Millionen Liter Wasser fassen und niemals leer werden. Auch die Speicherbecken werden regelmäßig überwacht. Das Wasser wird trotz der ohnehin guten Qualität zusätzlich mit UV-Licht gereinigt, bevor es in die Häuser Innichens gelangt.

wasser-innichen-10
In solchen Zisternen wird das Quellwasser gesammelt.
wasser-innichen-09
Von der Quellfassung bis ins Verteilersystem fließt das Wasser gut geschützt und streng überwacht.